13.06.1908 | Gründung als SV Germania 08 Roßlau e. V. |
14.11.1923 | Sportverein von 1908 Roßlau |
24.09.1938 | Roßlauer Turn und Spotverein e. V. 1863 |
1945 | Auflösung aller Vereinsregister |
1947 | Roßlau |
1949 | Elbe-Werk Roßlau |
1952 | BSG Motor Ost Roßlau |
1965 | BSG Motor Roßlau |
1977 | BSG Motor Elbe-Werk Roßlau |
1990 | SV Motor Roßlau |
25.04.1994 | SV Germania 08 Roßlau |
Gründung:
Aufgrund eines Aufrufs in den hiesigen Zeitungen fanden sich am 13. Juni 1908 fünfzehn vom Fußballsport Begeisterte in der Roßlauer Gaststätte "Zum Deutschen Kaiser" zusammen und gründeten den Roßlauer Fußballclub "Germania von 1908". Er stand zunächst unter der Leitung des Herrn Ingenieurs Lüdt. Das erste Spiel fand am 30. August 1908 auf dem "Viehmarktplatz" statt. Gegen den Cöthener Sportclub Hertha wurde nach 1 1/2 Stunden Spiel 3:1 gewonnen.
Entwicklung:
Während des I. Weltkrieges entstand in Roßlau ein weiterer Fußballclub namens "Einheit", der 1919 geschlossen dem Club Germania beitrat, wodurch dieser erstmals 60 Mitglieder zählte. Anfang der 20er Jahre bildete der "Roßlauer Turnverein" eine Fußballabteilung und es gründete sich ein weiterer Verein unter dem Namen "Roßlauer Ballspielclub". Beide vereinigten sich schon nach kurzer Zeit zum Sportverein "Union Roßlau". Die Vereinigung währte noch nicht lange, da wurden angesichts eines besseren sportlichen Niveaus am 14. November 1923 die Vereine "Union" und "Germania" zu einem einheitlichen Klub mit dem neuen Namen "Sportverein von 1908" zusammen gefasst. Der Bestand an Mitgliedern wuchs unter der Leitung von Franz Korneck auf fast 250 Mitglieder an. Nach dem II. Weltkrieg, der alles Sportleben zerstört hatte, lebte der Roßlauer Fußball zunächst in der Gestalt von "Stahl Roßlau" wieder auf. Durch die allgemeine Gründung von so genannten Betriebssportgemeinschaften (BSG) entstanden in Roßlau zwei Fußballabteilungen, eine 1945 als "BSG Schiffswerft Roßlau", die andere 1950 als "BSG Motor Ost Roßlau". Anfang der 70er Jahre erfolgte die Zusammenlegung beider Gemeinschaften zur "BSG Motor Roßlau". Nach der Vereinigung beider deutscher Staaten 1990 agierte der Verein zunächst als "SV Motor Roßlau" bis er 1993 auf Beschluss aller Mitglieder den ursprünglichen Namen wiedererhielt und seit dem "SV Germania 08 Roßlau" heißt.
Erfolge:
Im Jahre 1963 errang die I. Männermannschaft in der Bezirksklasse A den Staffelsieg, was gleichbedeutend war mit dem Aufstieg in die Bezirksliga. Zum ersten Mal in der Fußballgeschichte Roßlaus war es gelungen, die höchste Spielklasse auf Bezirksebene zu erreichen. Für eine der kleinsten Kreisstädte des Verwaltungsbezirkes Halle war das ein großer sportlicher Erfolg. 1979 wurde Roßlau Staffelsieger der Bezirksklasse 3. Drei Siege sowie ein Remis und eine Niederlage in den anschließenden Aufstiegsspielen bedeuteten den Aufstieg zu Bezirksliga. Zum zweiten Mal nach 1963 war Roßlau somit in der höchsten Spielklasse auf Bezirksebene vertreten. 1996 gelingt den Roßlauer Fußballern mit dem Aufstieg zur neu gegründeten Landesliga Sachsen-Anhalt der bislang größte sportliche Erfolg. Seit dem Aufstieg 1996 speilte die I. Männermannschaft in der Landesliga. Die beste Platzierung war der 2. Platz in der Spielzeit 2003/2004, als die Aufstiegsfrage bis zum letzten Spieltag offen blieb.
Am 14. Juni 2008 beginn der Verein in einer Festveranstaltung seinen 100. Geburtstag. Damit fand eine eigens aus diesem Anlass veranstaltete Festwoche ihren Höhepunkt.
Gegenwart:
Nach Abstieg aus der Landesliga in der Saison 2009/2010 spielte Germania bis zur Saison 2013/2014 in der Landesklasse 5. Nach einer miserablen zweiten Halbserie im Jahr 2014 stand der bittere Abstieg in die Kreisoberliga fest. Doch schon nach einem Jahr gelang wieder der Wiederaufstieg in die Landesklasse, der jedoch nur zwei Spielzeiten anhielt.
Nach einem Umbruch im Verein und den Männermannschaften bejubelte Germania nach der Saison 2017/2018 den erneuten Aufstieg in die Landesklasse und konnte den Klassenerhalt bis heute erhalten.
Ergänzend gibt es eine II. Männermannschaft, die derzeit in der Kreisoberliga spielt. Für den Freizeitbereich sind viele ehemalige und Freizeitkicker in einem Traditionsteam aktiv.
Im Nachwuchsbereich des Vereins startet der Trainingsbetrieb mit den Bambinis und zieht sich durch alle Altersgruppen. In 10 Nachwuchsmannschaften sind im Verein mehr als 150 Kinder und Jugendliche aktiv.
Der SV Germania 08 hat heute mit Leichtathletik, Volleyball und Gymnastik drei weitere selbstständige Abteilungen.
Der Verein konnte seine Mitgliedszahl in den letzten Jahren noch ausbauen und zählt konstant über 400 Mitglieder. Germania ist im Ortsteil Roßlau der größte Verein und zu 100% ehrenamtlich organisiert. Gemeinsames Vereinsleben und traditionelle Feste prägen den Verein neben den sportlichen Aktivitäten.