Donnerstag, 8. Juni 2023

2014 09 platz3 0102014 09 platz3 0082014 09 platz3 0052014 09 platz3 011

Die Betreibung der Elbesportpark-Anlage (Sozialgebäude + 3 Rasenplätze) verschlingt einen enormen Anteil, der zur Verfügung stehenden Mittel. Die Bewirtschaftung, Wässerung und Sanierung der Plätze, benötigt zudem einen erheblichen Anteil der Arbeitskraft unserer ehrenamtlichen Helfer, sowie der Arbeiter aus Hilfsprogrammen von Stadt und Land. Es stehen derzeit 2 Rasenplätze (errichtet in den 1970er Jahren) im permanenten Trainings- und Spielbetrieb. Der 3. Platz ist nicht für den Spielbetrieb zugelassen und derzeit in kaum bespielbarem Zustand. In den Wintermonaten muss hier trotzdem der Trainingsbetrieb stattfinden, da dieser über eine stark sanierungsbedürftige Beleuchtungsanlage verfügt. Die ca. 350 Mitglieder, davon mehr als 120 Kinder- und Jugendsportler, können hier leider keine optimalen Bedingungen finden. Der Zustand des über 40 Jahre alten Trainingsplatzes birgt eine hohe Verletzungs- und Unfallgefahr. Für uns als Verein stellt es ein absolutes Risiko dar, unsere Mitglieder unter diesen Bedingungen trainieren zu lassen und wir wissen auch Stand jetzt noch nicht, ob dies im nächsten Herbst überhaupt noch möglich sein wird. Ausweichplätze, gerade in den Wintermonaten, sind nicht gegeben.

kunst 2

Zur Sicherung der Zukunft des über 350 Mitglieder starken Vereins ist die Umwandlung dieser Spielfläche in einen Kunstrasenplatz unbedingt notwendig. Seit dem Jahr 2013 versuchen wir aus Eigenmitteln und Förderungen einen Kunstrasenplatz zu errichten, mit dem Trainings- und Spielmöglichkeiten optimiert und der Aufwand für Bewässerung und Mäharbeiten minimiert werden. Planungen im Verein, mit der Stadt und der Wirtschaft, diverse Spendenaktionen, sowie Finanzierungsgespräche mit der Bank sind weit voran geschritten.

Ihre Unterstützung ist gefragt!!!

Trotz eventueller öffentlicher Zuschüsse und einer geplanten Kunstrasenumlage mittels Beitragserhöhungen ist der Verein zur Realisierung des ca. 500.000,– Euro teuren Projekts auf Spenden und Sponsorengelder angewiesen. Und so können Sie als Privatperson, Firma, Schuljahrgang, Vereinigung etc. das „Projekt Kunstrasen für Roßlau“ aktiv unterstützen:

1. Erwerb einer Platzpatenschaft

2. Barspenden

3. Werben mit Germania 08 - informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten!


Platzpatenschaft

Erwerben Sie symbolisch:

1 Baustein ab 20,– Euro
1 Eckpunkt für 500,– Euro
1 Elfmeterpunkt für 500,– Euro
ausverkauft
1 Fünf-Meter-Raum für 1200,– Euro ausverkauft
Mittelkreis für 2000,– Euro verkauft

Alle Platzpaten erhalten ein exklusives Spenden-Zertifikat.

Alternativ schreiben Sie uns Ihre Wunschpatenschaft an kunstrasen(at)germania08rosslau.de

Spenden

Spenden Sie Beträge ab 5,- € bequem an unser PayPal Konto

oder nutzen Sie unsere Bankverbindung:

Stadtsparkasse Dessau
IBAN: DE31 8005 3572 0000 0024 88
BIC: NOLADE21DES
Verwendungszweck: Spende Kunstrasen

Alle Spender und Sponsoren werden auf Wunsch namentlich auf unserer Homepage und auf einer Informationstafel im Vereinsheim oder am Kunstrasenplatz veröffentlicht.

Vorteile Kunstrasen

  • keine Staubbildung in den Sommermonaten
  • stärkere Belastbarkeit in den Wintermonaten
  • geringere Verletzungsgefahr
  • erhalt der Konkurrenzfähigkeit und Steigerung der Attraktivität des SV Germania 08 Roßlau e.V.
  • durch bessere Spielbedingungen Verringerung der Gefahr der Abwanderung eigener Spieler
  • ideale Voraussetzung zur weiteren Entwicklung der Jugendabteilung

Nachwuchs-Förderer

kaufland rechts neu

Wir wurden ausgezeichnet

FFSV Sportverein

Sponsoren Slider unten

  • Aktiv
  • apoldaer
  • arndt
  • askom
  • beck
  • bettenlange
  • bft
  • blue
  • bretenitz
  • danke
  • elbzoll
  • energie
  • etl
  • exrohr
  • feuer
  • fliesen
  • frollenhof
  • fritsche
  • graichen
  • gress